AfricroozE Kooperation mit der KfW
2022
Die KfW hat erhebliche Unterstützung für die Entwicklung von AfricroozE geleistet, indem sie die Entwicklung unseres E-Bikes sowie die ersten 80 Einheiten für Jinja, Uganda, finanzierte. Der Rollout war am 11. März 2022 erfolgreich, und nach sechs Monaten Nutzung haben wir die ersten Ergebnisse erhalten.
Das Projekt konzentrierte sich auf den Einsatz von E-Bikes in verschiedenen Bereichen, darunter 45 E-Bike-Taxis, 5 Liefer-E-Bikes, 10 Tourismus-E-Bikes, 10 E-Bike-Rettungswagen und 10 Wasser-E-Bikes. Die E-Taxis haben die Anzahl der täglichen Fahrten verdoppelt, was den Fahrern ermöglichte, deutlich mehr zu verdienen – von 5.000-10.000 UGX (1,28$-2,56$) auf 10.000-20.000 UGX (2,56$-5,12$) pro Tag.
Zusätzlich wurden die E-Bikes für Lieferungen an Hotels und Restaurants genutzt, was die Mitarbeiterzufriedenheit und -leistung verbesserte und die Liefergebiete um etwa 5 km erweiterte. Die E-Bike-Rettungswagen wurden im Gesundheitssektor eingesetzt, um Menschen in abgelegene Gebiete zu erreichen und die Arbeit der Village Health Teams (VHT) zu unterstützen, insbesondere bei staatlich angeordneten Aufklärungskampagnen. Frauenorganisationen nutzten ebenfalls E-Bikes, um Zugang zu sauberem Wasser zu erhalten und das Haushaltseinkommen zu steigern.
Obwohl das Projekt Erfolge erzielte, gab es mehrere Herausforderungen, wie Verzögerungen, Importbestimmungen, technische Probleme, Mangel an Ersatzteilen und unzureichende Wartung durch die Nutzer. Um eine nachhaltige Markteinführung von E-Bikes zu gewährleisten, ist es entscheidend, die Verfügbarkeit von Ersatzteilen zu verbessern, die Qualitätssicherung zu erhöhen und weiterhin Bewusstsein in der Bevölkerung zu schaffen.
Das Projekt hat die Lebensbedingungen in Uganda verbessert und die Gründung von AfricroozE GmbH ermöglicht, einem Unternehmen, das die Verbreitung von E-Bikes in Afrika fördert.